Neuigkeiten von Georg Röder, Immobilien
25April 2017
Energieeffizienz: Mieterstrom: BSW-Solar geht Neuregelung nicht weit genug
Ende März hat das Bundeswirtschaftsministerium einen Gesetzesentwurf vorgelegt, der eine stärkere Beteiligung von Mietern in Bezug auf die Nutzung von Solarstrom vorsieht. Noch in der laufenden Legislaturperiode soll die derzeitige Benachteiligung abgeschafft werden, so dass Mieter die Kosten für die Energiewende nicht überproportional tragen müssen. Nach Einschätzung des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) zielt der Entwurf zwar in [...]24April 2017
Facility Management: Urteil: Jahresabrechnung unter Vorbehalt nicht zulässig
In einem aktuellen Urteil hat das Landgericht München entschieden, dass Jahresabrechnungen einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) nicht unter Vorbehalt von Korrekturen beschlossen werden können (AZ 36 S 22442/15 WEG). Im vorliegenden Fall hatte ein Eigentümer gegen die Beschlüsse einer WEG geklagt, da diese die Abrechnungen für 2012 und 2013 jeweils mit dem Passus „Gegebenenfalls noch vorzunehmender Korrekturen sind [...]21April 2017
Guter Rat: Bauversicherungen im Test: Auf die Eigenleistung kommt es an!
Eine Haftpflichtversicherung für das eigene Bauprojekt ist elementar, um Bauherren vor erheblichen finanziellen Verlusten im Schadensfall zu schützen. Stiftung Warentest hat vor diesem Hintergrund 34 Versicherer untersucht und Preis-/Leistung verglichen. Ebenso verglichen die Tester die Angebote im Bereich „Bauleistungsversicherungen“. Diese zahlt, wenn der Bauherr Schadenersatz für Unfälle zahlen muss und verteidigt ihn, wenn er unberechtigt auf [...]20April 2017
Baubranche: Stadtentwicklungsbericht 2016: Kommunen erhalten 3,4 Milliarden Euro
Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels hat die Bundesregierung ihre Stadtentwicklungspolitik neu ausgerichtet. Um gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Deutschland zu schaffen, beschloss das Bundeskabinett aktuell die Anpassung ihrer Förderprogramme im Städtebau. Der Bericht wird alle vier Jahre erstellt und analysiert die aktuelle Situation deutscher Kommunen. Neben den Aktivitäten des Bundes im Bereich der Stadtentwicklungspolitik werden ebenfalls [...]19April 2017
Leben & Wohnen: Haustipp: Dachentwässerung regelmäßig warten
Immer wieder führt Starkregen zu Wasserschäden an Wohnhäusern. Laut Verband Privater Bauherren e.V. gehört daher das Reinigen und Freihalten der Abwasserrohre auf dem Dach zu der Pflege einer Immobilie dazu. Gerade nach den stürmischen Herbst- und Wintermonaten können Rohre durch Laub und herabfallende Äste verstopft sein. Gerät das Wasser aufgrund der versperrten Fallrohre ins Innere des [...]17April 2017
Mieten & Vermieten: Urteil: Mieter haftet nicht zwangsläufig für defekten Boiler
In einem aktuellen Urteil entschied das Oberlandesgericht Düsseldorf, dass ein Mieter nicht für einen Schaden aufkommen muss, der durch einen defekten Boiler entstanden ist. Wenn bewiesen wurde, dass er nicht grob fahrlässig gehandelt hat, haftet der Vermieter für die entstandenen Schäden (AZ I-24 U 164/15). Im vorliegenden Fall waren in einer Mietswohnung mehrere Liter Wasser aus [...]14April 2017
Politik & Wirtschaft: Wahljahr 2017: 16-Punkte-Plan für die Immobilienwirtschaft
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Immobilienwirtschaft (BID) hat der Bundesregierung einen 16-Punkte-Katalog vorgelegt, um ihre Erwartungen für die nächste Legislaturperiode zu formulieren. Im Fokus der Forderungen steht eine Verbesserung des Wohnungsbaus im mittleren und unteren Preissegment. Die BID ist ein Zusammenschluss der Verbände BFW, DDIV, GdW, IVD, vdp, und ZIA. Zu den formulierten Maßnahmen der BID gehört die [...]13April 2017
Marktdaten: Studie: Barrierefreiheit wird immer wichtiger
Immer mehr Menschen wünschen sich mehr Barrierefreiheit in ihrem Zuhause, um lange selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden zu leben. Eine aktuelle Studie des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB) hat aktuell einen Bedarf nach mindestens 1,6 Millionen barrierefreien Wohnungen festgestellt. Die Analyse eines fünfgeschossigen Wohnungsneubaus in Berlin mit 20 Wohnungen und 1.500 Quadratmetern Gesamtwohnfläche hat gezeigt, [...]- Zurück
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- Weiter