Neuigkeiten von Georg Röder, Immobilien
03Februar 2017
Leben & Wohnen: Smart Living: Intelligentes Wohnen wird Standard
Wie der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. (VDE) aktuell mitteilt, ermöglicht die Vernetzung intelligenter Komponenten und Geräte im Haushalt ein komfortableres, ressourcenschonenderes und sichereres Leben. Im Rahmen einer aktuellen Studie hat der VDE analysiert, welche Produkte erfolgsversprechend sind und was die Vielfalt an Anwendungen für Marktpotenziale bietet. Im Fokus der Studie standen intelligente Anwendungen und [...]02Februar 2017
Marktdaten: Wohnungsangebot: Kaum noch Leerstände in Großstädten
In deutschen Großstädten gibt es derzeit kaum noch verfügbare Wohnungen. Bereits im Jahr 2015 ist der Anteil der Leerstände auf 4,5 Prozent (1,8 Millionen) zurückgegangen, teilt das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung aktuell mit. Im Vergleich zum Vorjahr lag die Zahl der Leerstände noch bei fünf Prozent. Besonders betroffen sind laut den BBSR-Berechnungen wachsende Metropolen [...]01Februar 2017
Baubranche: Bautipp: Bei Neubau Energieberater hinzuziehen
Energiesparen ist ein fester Bestandteil der Neubauplanung geworden und sogar gesetzlich vorgeschrieben. Doch wie genau die Energie gespart werden soll, bleibt dem Bauherrn überlassen. Die Energieeinsparverordnung lässt Planern weitgehende Freiheit bei der Gestaltung und energetischen Auslegung eines Gebäudes. so der Verband Privater Bauherren e.V. Doch diese individuelle Planungsfreiheit stellt Bauherren auch vor eine große Herausforderung: Sie [...]31Januar 2017
Energieeffizienz: EnEV: Nach 30 Jahren müssen Heizungen erneuert werden
Seit 2014 gilt die neue Energieeinsparverordnung (EnEV). Sie schreibt unter anderem vor, dass Heizkessel nach 30 Jahren ausgetauscht werden müssen. Nach Informationen der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH (KEA) sind 2017 mehr als eine Million Haushalte von dieser Austauschpflicht betroffen. Doch es gibt Ausnahmen: Niedrigtemperatur- und Brennwertkessel dürfen auch nach 30 Jahren weiter betrieben werden. Eigentümer, [...]30Januar 2017
Mieten & Vermieten: Urteil: Wohnung darf nicht zweckentfremdet werden
Das Amtsgericht München entschied in einem aktuellen Urteil, dass Mieter ihre Wohnung nicht an Touristen oder andere Dritte weitervermieten dürfen, wenn keine entsprechende Genehmigung vorliegt (AZ 1112 OWi 238 Js 177226/16). Im vorliegenden Fall hatte ein Zahnarzt aus München eine Mietwohnung zeitweise Verwandten überlassen und auch Touristen untervermietet. Die Stadt München teilte nach einem anonymen Hinweis [...]25Januar 2017
Baubranche: Baustoffe: Auf schadstoffarme Materialien achten!
Nach wie vor überlassen viele Bauherren die Auswahl der Baustoffe dem beauftragten Bauunternehmen. Dabei kann schadstoffarmes Wohnen laut TÜV Rheinland einen wichtigen Beitrag zum allgemeinen Gesundheitszustand beitragen. Denoch werden bis heute gesundheitsgefährdende Stoffe in vielen Baumaterialien, Bodenbelägen oder auch Tapeten, Möbeln oder Reinigungsmitteln verarbeitet, die giftige Ausdünstungen in den Wohnräumen verursachen. Verbraucher sollten daher bereits bei [...]24Januar 2017
Steuern & Finanzierung: Immobilienkredite: EZB belässt Leitzins bei 0 Prozent
Trotz steigender Inflationsraten im europäischen Raum bleibt die Europäische Zentralbank (EZB) bei ihrer Entscheidung, den Leitzins bei null Prozent zu belassen. Für Immobilienkäufer bedeutet die Fortführung dieser Finanzpolitik weitere günstige Kredite für ihre Finanzierungspläne. Laut Interhyp AG sollten sich die Konditionen für beispielsweise 10-Jahres-Darlehen auf rund 1,4 Prozent einpendeln. Für die kommenden Wochen geht das Bauzins-Trendbarometer [...]23Januar 2017
Facility Management: Urteil: WEG muss Aufzugseinbau zustimmen
Der Bundesgerichtshof entschied in einem aktuellen Urteil, dass ein Wohnungseigentümer nur dann einen Aufzug einbauen darf, wenn alle Eigentümer ihre Zustimmung gegeben haben. Dies gilt auch, wenn er die Kosten für die Installation selbst übernehmen will (AZ V ZR 96/16). Im vorliegenden Fall hatten die Mitglieder einer Wohnungseigentümergemeinschaft über die Installation eines Aufzugs gestritten. Ein 80jähriger [...]- Zurück
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- Weiter