Neuigkeiten von Georg Röder, Immobilien
11April 2018
Baubranche: Bautipp: Vertragsunterlagen müssen zwei Wochen vor Beurkundung vorliegen!
Der Notar ist bei einem Immobilienerwerb eine wichtige Instanz. Über ihn wechseln Häuser und Wohnungen den Besitzer und mit der Beurkundung übernimmt er sogenannte hoheitliche Aufgaben. Viele unerfahrene Bauherren verlassen vor diesem Hintergrund darauf, dass der Notar verantwortungsvolle Aufgaben für sie übernimmt. Dies sollten sie jedoch nicht, warnt aktuell der Verband Privater Bauherren e.V. (VPB). Die [...]10April 2018
Politik & Wirtschaft: Haus & Grund: Fünf Punkte zur Bau- und Wohnungspolitik
Haus- und Wohnungssuchende erhalten ein positives Signal von Seiten der Bundesregierung. Dies teilt die Eigentümerschutzgesellschaft Haus & Grund aktuell mit. Mit einem Fünf-Punkte-Programm soll die Wohneigentumsbildung und der Mietwohnmarkt gestärkt und für die Zukunft ausgerichtet werden. Denn der Erwerb von Wohneigentum entlastet die Mietwohnungsmärkte und ermöglicht den Eigentümern, fürs Alter vorzusorgen, so die Immobilienexperten. Nichts desto [...]09April 2018
Mieten & Vermieten: Urteil: Bei Gesellschaften gilt Sperrfrist für Eigenbedarf
Der Bundesgerichtshof entschied in einem aktuellen Urteil, dass Gesellschaften oder auch mehrere Personen nach einem Immobilienkauf an eine Sperrfrist gebunden sind, wenn sie Eigenbedarf anmelden wollen. Dies gilt ebenfalls, wenn die Umwandlung der Mietwohnungen in Eigentum nicht geplant war (AZ VIII ZR 104/17). Im vorliegenden Fall hatte eine GbR ein Gebäude erworben und trat als Vermieterin [...]06April 2018
Leben & Wohnen: Waschmaschine & Co: Die besten Haushaltsgeräte im Check
Um die Qualitätsunterschiede bei den wichtigsten Haushaltsgeräten herauszufinden, hat Stiftung Warentest 14.500 Leser nach ihren Erfahrungen mit Waschmaschinen, Trocknern und Geschirrspülern befragt. Eine interessante Erkenntnis: Altbekannte Namen heißen nicht automatisch gute Qualität. So berichten beispielsweise Besitzer von AEG- oder Bauknecht-Geräten von häufigen Störungen. Auch wurde in der Umfrage festgestellt, an welchem Bauteil die Defekte am häufigsten [...]05April 2018
Marktdaten: Immobilienmarkt: Wohnungs- und Hauspreise steigen weiter
2017 sind die Preise für Häuser und Wohnungen erneut gestiegen Dies teilt der Arbeitskreis der Gutachterausschüsse aktuell mit. Wie in den Jahren zuvor sind die niedrigen Zinsen für Immobiliendarlehen und die Knappheit von verfügbarem Bauland die Gründe für diese Entwicklung. Den Expertenschätzungen zufolge wurden im vergangenen Jahr bis zu 250 Milliarden Euro für Wohnungen, Häuser, Baugrundstücke [...]04April 2018
Baubranche: Bautipp: Brandschutz sollten Bauherren ernst nehmen!
Über den Brandschutz bei Großbauten wurde in jüngster Vergangenheit immer berichtet. Doch auch für Einfamilienhäuser ist er ein wichtiges Thema, das viel zu oft auf die leichte Schulter genommen wird. Dabei ist ein sicherer Brandschutz in den Landesbauverordnungen der Bundesländer geregelt, erinnert der Verband Privater Bauherren e.V. (VPB). Ein vorbeugender Brandschutz ist den Bauexperten zufolge überall [...]03April 2018
Facility Management: Urteil: WEG kann Fahrräder in Wohnung verbieten
Das Landesgericht München entschied in einem aktuellen Urteil, dass eine Hausordnung durchaus zulässig sein kann, die den Transport von Fahrrädern in die Wohnungen untersagt. Der Vorwurf einer Diskriminierung gegenüber Besitzern von Rollstühlen oder Kinderwagen sei zudem unbegründet (AZ 36 S 3100/17 WEG). Im vorliegenden Fall hatten die Mitglieder einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) beschlossen, dass Fahrräder nur in [...]29März 2018
Steuern & Finanzierung: Zinswende: Das sollten Hauskäufer beachten!
Die Zeit der Niedrigzinsen könnte sich laut aktuellen Informationen der Landesbausparkassen (LBS) dem Ende zuneigen. Bereits seit einiger Zeit werden in der Europäischen Zentralbank die Forderungen nach einer Zinswende immer lauter. Hinzu kommt, dass der Referenzzins im Interbankengeschäft, der 10-Jahres-MidSwap, mit 1,16 Prozent so hoch war wie zuletzt vor 30 Monaten. Stets eng verbunden mit [...]- Zurück
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- Weiter