Neuigkeiten von Georg Röder, Immobilien
05Januar 2017
Steuern & Finanzierung: Erbrecht: Kosten um Immobilienstreit nicht steuerlich absetzbar
Immobilien sind immer wieder Bestandteil von gerichtlichen Auseinandersetzungen zwischen zwei Erbparteien. Zum Leidwesen der Erben sind die hohen Prozesskosten laut aktuellem Urteil des Bundesfinanzhofes steuerlich nicht absetzbar, wie der LBS-Infodienst Recht und Steuer mitgeteilt hat (AZ VI R 70/14). In einem komplizierten Verfahren hatten zwei Erbinnen um die Eigentumsanteile an einem Zweifamilienhaus gestritten. Das Gericht sollte [...]04Januar 2017
Baubranche: Bautipp: Frühzeitig an Barriereabbau denken!
Der Umbau für ein selbstbestimmtes Wohnen im Alter sollte frühzeitig und im Detail geplant werden. Nach Informationen des Verbands Privater Bauherren e.V. (VPB) unterschätzen viele Bauherren jedoch die Kosten für Unterhalt und Umbau ihrer Immobilie. Der ideale Zeitpunkt für eine Planung ist den Bauexperten zufolge zwei oder drei Jahre vor Renteneintritt. Mit Hilfe eines unabhängigen Sachverständigen [...]03Januar 2017
Leben & Wohnen: Studie: Haus und Grund veröffentlicht Müllgebührenranking 2016
In einer aktuellen Studie hat der Zentralverband der Deutschen Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer e.V. Haus und Grund die Kosten für Müllgebühren in den 100 größten Städten in Deutschland analysiert. Dabei stellten die Marktexperten deutliche Preisunterschiede fest und fordern die Kommunen auf, ihre Gebührenordnungen zu ändern. Verglichen wurden die Müllabfuhrgebühren für eine vierköpfige Familie unter Berücksichtigung des [...]02Januar 2017
Mieten & Vermieten: Urteil: Erleichterung für Eigenbedarfskündigung
Der Bundesgerichtshof hat in einem aktuellen Urteil die Rechte von Vermietern bei Eigenbedarfskündigung gestärkt. Meist scheitern diese aufgrund von Formalitäten, die Vermieter nicht eingehalten haben (AZ VIII ZR 232/15). Im vorliegenden Fall hatte eine GbR als Subunternehmen eines Gesellschafters wegen Eigenbedarfs gekündigt. Dabei war versäumt worden, den Mietern eine vergleichbare Alternativwohnung anzubieten. In erster Instanz stimmten [...]30Dezember 2016
Leben & Wohnen: Smart Home: Eine Million intelligente Haushalte bis 2020
Wohnen wird intelligent. Was zunächst mit einem Nischenmarkt begann hat sich im Laufe der Jahre zu einem etablierten Wohntrend entwickelt, der laut dem Prüfungs- und Beratungsunternehmens Deloitte kurz vor dem Durchbruch steht. Smart Homes bedeuten vor allem mehr Wohnkomfort durch modernste Techniken. So lässt sich beispielsweise die Heizung von unterwegs einstellen, Sicherheitskameras können gecheckt oder [...]29Dezember 2016
Marktdaten: Immobilienboom: Baugewerbe mit Umsatzrekord
Mit insgesamt 6,8 Milliarden Euro Umsatz verzeichnet das Baugewerbe den besten Oktober seit 15 Jahren. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) aktuell mitteilt, stieg das Umsatzvolumen im Vorjahresvergleich um 0,3 Prozent. Ein höherer Wert wurde zuletzt 1999 mit 7,6 Milliarden Euro Umsatz verzeichnet. Auch der Auftragseingang erhöhte sich von September bis Oktober um 10,1 Prozent. Mit Blick [...]28Dezember 2016
Steuern & Finanzierung: Winterdienst auf öffentlichen Gehwegen steuerlich absetzbar
Dass Handwerkerrechnungen und haushaltsnahe Dienstleistungen unter gewissen Bedingungen steuerlich absetzbar sind, ist Immobilieneigentümern weitestgehend bekannt. Doch auch in der Streu- und Winterdienstpflicht gibt es eine für Hausbesitzer relevante Neuerung, teilt der Verband Privater Bauherren e.V. aktuell mit. Konnte bislang nur das Schneeschippen auf dem eigenen Grundstück bei der Steuer geltend gemacht werden, wurde die Regelung nun [...]27Dezember 2016
Facility Management: Urteil: Jahresabrechnung unter Vorbehalt nicht zulässig
Das Amtsgericht Lüneburg hat in einem aktuellen Urteil entschieden, dass Jahresabrechnungen einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG), die unter Vorbehalt noch anzunehmender Änderungen genehmigt wurden, nichtig sind (AZ 39 C 295/15). Im vorliegenden Fall hatte eine Wohnungseigentümergemeinschaft von einem Mitglied verlangt, Nachzahlungen aus den Jahresabrechnungen 2012 bis 2014 zu leisten. Die Abrechnung für 2014 war allerdings unter Vorbehalt beschlossen [...]- Zurück
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- Weiter