Neuigkeiten von Georg Röder, Immobilien
11Januar 2018
Marktdaten: Betriebskosten: Mieter zahlen im Schnitt 2,17 Euro pro Quadratmeter
Durchschnittlich zahlen Mieter einen Quadratmeterpreis von 2,17 Euro für Betriebskosten. Das hat der neue Betriebskostenspiegel des Deutschen Mieterbundes (DMB) ergeben. Kalkuliert man alle denkbaren Betriebskostenarten mit ein, ergibt sich eine sogenannte „zweite Miete“ von bis zu 2,76 Euro im Monat. Für den Betriebskostenspiegel wurden die Abrechnungsdaten des Jahres 2015 zugrunde gelegt. Mieter einer 80 Quadratmeter großen [...]11Januar 2018
Marktdaten: Betriebskosten: Mieter zahlen im Schnitt 2,17 Euro pro Quadratmeter
Durchschnittlich zahlen Mieter einen Quadratmeterpreis von 2,17 Euro für Betriebskosten. Das hat der neue Betriebskostenspiegel des Deutschen Mieterbundes (DMB) ergeben. Kalkuliert man alle denkbaren Betriebskostenarten mit ein, ergibt sich eine sogenannte „zweite Miete“ von bis zu 2,76 Euro im Monat. Für den Betriebskostenspiegel wurden die Abrechnungsdaten des Jahres 2015 zugrunde gelegt. Mieter einer 80 Quadratmeter großen [...]10Januar 2018
Baubranche: Bautipp: Altbau auf Holzschädlinge untersuchen lassen!
Bauland ist ein rares Gut geworden. Vor diesem Hintergrund weichen immer mehr Kaufinteressenten auf Altbauten aus, um den Traum von den eigenen vier Wänden zu verwirklichen. Doch auch diese haben ihre Tücken, warnt der Verband Privater Bauherren (VPB) in einer aktuellen Mitteilung. Insbesondere sollten Bauherren Häuser, die längere Zeit leer gestanden haben, vor dem Kauf von [...]10Januar 2018
Baubranche: Bautipp: Altbau auf Holzschädlinge untersuchen lassen!
Bauland ist ein rares Gut geworden. Vor diesem Hintergrund weichen immer mehr Kaufinteressenten auf Altbauten aus, um den Traum von den eigenen vier Wänden zu verwirklichen. Doch auch diese haben ihre Tücken, warnt der Verband Privater Bauherren (VPB) in einer aktuellen Mitteilung. Insbesondere sollten Bauherren Häuser, die längere Zeit leer gestanden haben, vor dem Kauf von [...]09Januar 2018
Energieeffizienz: Energiesanierung: Online-Tool für die Wirtschaftlichkeitsberechnung
Wann lohnen sich energetische Sanierungen in Ein- und Mehrfamilienhäusern? Um diese Frage zu beantworten, hat die Deutsche Energie-Agentur (dena) ihr Online-Tool für die Berechnung von Energiesanierungen überarbeitet. Das Tool soll Baufachleuten und Eigentümern die Berechnung der Wirtschaftlichkeit ihrer Projekte erleichtern und die Beratung durch übersichtliche Darstellungen der Ergebnisse ergänzen. Dabei werden sowohl die Ausgaben für Instandsetzung [...]09Januar 2018
Energieeffizienz: Energiesanierung: Online-Tool für die Wirtschaftlichkeitsberechnung
Wann lohnen sich energetische Sanierungen in Ein- und Mehrfamilienhäusern? Um diese Frage zu beantworten, hat die Deutsche Energie-Agentur (dena) ihr Online-Tool für die Berechnung von Energiesanierungen überarbeitet. Das Tool soll Baufachleuten und Eigentümern die Berechnung der Wirtschaftlichkeit ihrer Projekte erleichtern und die Beratung durch übersichtliche Darstellungen der Ergebnisse ergänzen. Dabei werden sowohl die Ausgaben für Instandsetzung [...]08Januar 2018
Facility Management: Urteil: WEG-Beschluss über Jahresabrechnung muss eindeutig sein
Das Amtsgericht München entschied in einem aktuellen Urteil, dass der Beschluss einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) klar erkennbar sein muss. Existieren mehrere Versionen, kann der Beschluss wegen Unklarheit angefochten werden (AZ 481 C 15671/16 WEG). Im vorliegenden Fall hatte eine Wohnungseigentümerin geklagt, da sie die Beschlüsse über zwei Jahresabrechnungen für ungültig erklärt hatte. Die Verwaltung hatte am 10.0.2016 [...]08Januar 2018
Facility Management: Urteil: WEG-Beschluss über Jahresabrechnung muss eindeutig sein
Das Amtsgericht München entschied in einem aktuellen Urteil, dass der Beschluss einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) klar erkennbar sein muss. Existieren mehrere Versionen, kann der Beschluss wegen Unklarheit angefochten werden (AZ 481 C 15671/16 WEG). Im vorliegenden Fall hatte eine Wohnungseigentümerin geklagt, da sie die Beschlüsse über zwei Jahresabrechnungen für ungültig erklärt hatte. Die Verwaltung hatte am 10.0.2016 [...]- Zurück
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- Weiter