Neuigkeiten von Georg Röder, Immobilien

06März 2017

Energieeffizienz: Energie im Wandel: 100.000 neue Solarheizungen in 2016

Die Zahl der Solarwärmeanlagen ist deutschlandweit um rund 100.000 Installationen gestiegen. Dies teilen der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) und der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) aktuell mit. Somit verzeichneten die Verbände insgesamt 2,2 Millionen Solaranlagen bundesweit. Mit den aktuellen Absatzzahlen zeigt sich BSW-Solar zwar zufrieden, doch das Sanierungstempo ist sei nach wie vor ausbaufähig. Aufgrund von niedrigen [...]

weiterlesen


05März 2017

Mieten & Vermieten: Urteil: Kosten für Baumfällung sind keine Betriebskosten

Das Amtsgericht Garmisch-Partenkirchen entschied in einem aktuellen Urteil, dass Kosten für eine Baumfällung nicht über die Betriebskosten auf die Mieter umgelegt werden können (AZ 5 C 449/16). Im vorliegenden Fall hatte eine Vermieterin die Kosten für die Fällung eines Baumes als umlagefähige Kosten der Gartenpflege angesetzt. Der Gesamtbetrag von 2.200 Euro wurde somit über die Betriebskosten [...]

weiterlesen


02März 2017

Steuern & Finanzierung: Baufinanzierung: Stiftung Warentest stellt große Beratungsmängel fest

Im Bereich der Finanzierungsberatung von Bauprojekten hat Stiftung Warentest aktuell große Qualitätsunterschiede festgestellt. In einem Praxistest haben die Tester 21 Banken und Kreditvermittler anhand eines unkomplizierten Finanzierungsfalls untersucht. Die Bilanz ist ernüchternd: Lediglich fünf von 21 Beratern konnten mit durchdachten Finanzierungskonzepten, niedrigen Zinsen und übersichtlichen Informationen überzeugen. Zwei getestete Banken erhielten sogar die Note Mangelhaft. Die [...]

weiterlesen


01März 2017

Politik & Wirtschaft: Wohnungseinbrüche steigen: Bund setzt höhere Strafen entgegen

Hauseigentümer und Mieter müssen sich laut der Initiative für aktiven Einbruchsschutz "Nicht bei mir" mehr für die eigene Sicherheit engagieren. Bereits seit einiger Zeit empfehlen die Experten unter anderem den Einsatz von moderner Haustechnik und geben Tipps für mehr Sicherheit in den eigenen vier Wänden. Nun setzt auch die Bundesregierung mit einer neuen Initiative ein Zeichen [...]

weiterlesen


28Februar 2017

Immobilienkauf: Versteckte Mängel: "Gekauft wie gesehen" oft unzulässig

Der Kauf von Bestandsimmobilien bringt einige Vorteile mit sich. Oftmals befinden sich die Häuser auf größeren Grundstücken in attraktiven Lagen und Eigentümer sparen sich die nervenaufreibende Bauphase. Doch auch beim Immobilienkauf gibt es laut Arbeitsgemeinschaft für Bau- und Immobilienrecht (arge) einiges beachten. Immobilienkäufer und Verkäufer sollten beispielsweise beim Vertragswerk höchste Sorgfalt walten lassen und auf die [...]

weiterlesen


27Februar 2017

Energieeffizienz: dena-Praxistest: Kosten sparen durch Information

In einem deutschlandweiten Praxistest hat die Deutsche Energie-Agentur (dena) den Energieverbrauch von rund 1.000 Mieterhaushalten über mehrere Jahre hinweg analysiert. Das zentrale Ergebnis: Mieter, die monatlich Informationen zu Ihrem Heizungsverbrauch erhalten, können diesen durchschnittlich um 10 Prozent senken. Rund 200 Haushalte wurden hierbei regelmäßig per Webportal, App oder Post mit Informationen zu ihrem Wärmeverbrauch versorgt und [...]

weiterlesen


26Februar 2017

Mieten & Vermieten: Urteil: Unruhe im Mietshaus durch Touristen ist unzulässig

In einem aktuellen Urteil entschied das Landgericht Berlin, dass durch Touristen verursachter Lärm im Miethaus nicht geduldet werden muss. Immer häufiger werden laut LBS Infodienst Recht und Steuern Mietwohnungen in attraktiven Lagen an Feriengäste vermietet, was mit ständigem Aus- und Einzugslärm verbunden ist (AZ 67 S 203 / 16). Ein Mieter einer Berliner Mietswohnung hatte vor [...]

weiterlesen


23Februar 2017

Guter Rat: Photovoltaik: Versicherungen oft unzureichend

Die aktuelle Untersuchung von Photovoltaikversicherungen durch Stiftung Warentest hat gezeigt, dass lediglich 9 von 42 Tarifen empfehlenswert für Eigentümer sind. Oft sei der Schutz löchrig und birgt für Verbraucher versteckte Risiken. Grundsätzlich gilt: Die eigene Photovoltaikanlage gegen Feuer, Sturm, Überspannung oder auch Beschädigung durch Marderbiss zu versichern, macht durchaus Sinn. Während Zusatzbausteine zur Gebäudeversicherung zwischen 28 [...]

weiterlesen


Bewerten Sie Georg Röder, Immobilien