Neuigkeiten von Georg Röder, Immobilien

17Januar 2017

Leben & Wohnen: Lüftungsanlagen: System muss zum Haus passen

Zu einer nachhaltigen Hausmodernisierung gehört laut Verband Privater Bauherren e.V. ein umfassendes Lüftungskonzept. Ein System gemäß DIN 1946 stellt vor diesem Hintergrund sicher, dass ein ausreichender Luftwechsel im abgedichteten Haus reibungslos funktioniert. Die technische Be- und Entlüftungsanlage ist laut VPB zwar gesetzlich nicht explizit vorgeschrieben, aber viele Hauseigentümer entscheiden sich im Rahmen einer energieeffizienten Sanierung für [...]

weiterlesen


16Januar 2017

Energieeffizienz: Solarstromspeicher: Seit Januar stehen wieder Fördermittel bereit

Seit dem 1. Januar 2017 können Hauseigentümer wieder Anträge auf staatliche Förderungen für die Installation von Solarstromspeichern stellen. Wie der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. aktuell bekannt gibt, rechnet die Bundesregierung mit einer steigenden Nachfrage, da die Installation eines Heimspeichers heute rund 40 Prozent weniger kostet als noch 2013. Zum einen können Eigentümer mit dem Programm (KfW 275) [...]

weiterlesen


15Januar 2017

Mieten & Vermieten: Urteil: Mieter darf Garten-Spielhaus aufstellen

In einem aktuellen Urteil entschied das Amtsgericht Flensburg, dass das Aufstellen eines Kinder-Spielhauses zur zulässigen Nutzung des Gartens eines Mietshauses gehört. Im Mietvertrag wurde keine entsprechende Regel verfasst (AZ 69 C 41/15). Im vorliegenden Fall hatte eine Vermieterin von ihrer Mieterin verlangt, ein Spielhaus zu entfernen, das in dem zugehörigen Garten aufgestellt worden war. Sie war [...]

weiterlesen


12Januar 2017

Leben & Wohnen: Ausnahme beim Winterdienst: Nicht jedes Glatteis muss beseitigt werden

Grundsätzlich gilt bei Glatteis: Grundstückseigentümer müssen ihre Verkehrssicherungspflicht einhalten und dafür Sorge tragen, dass Stolperfallen und Gefahrenstellen beseitigt werden. Ein aktuelles Urteil des Oberlandesgerichts Brandenburg hat allerdings gezeigt, dass nicht jede Stelle mit Glatteis entdeckt werden muss (AZ 2 U 8/07). Im vorliegenden Fall hatte eine Zeitungszustellerin geklagt, da sie am frühen Morgen auf Glatteis ausgerutscht [...]

weiterlesen


11Januar 2017

Marktdaten: Haussanierung: Quote deutlich höher als angenommen

Der Wohnungseigentümerverband Haus und Grund Deutschland teilt aktuell mit, dass die Anzahl der energetisch sanierten Wohngebäude deutlich höher ausfällt als bisher angenommen. Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hatte zuvor festgestellt, dass über 80 Prozent der Wohneinheiten privaten Einzeleigentümern gehören, die eher kleinere Investitionen aus eigener Tasche bezahlen. Vor diesem Hintergrund kritisiert Haus und [...]

weiterlesen


10Januar 2017

Guter Rat: Wohneigentum: Nicht unbesehen kaufen!

Aufgrund der hohen Wohnungsnachfrage konzentrieren sich private Investoren seit Jahren zunehmend auf Eigentumswohnungen in Ballungsgebieten. Doch ob der Kauf einer Wohnung tatsächlich eine gute Investition ist, hängt laut Verband Privater Bauherren (VPB) nicht allein von der boomenden Lage ab. Auch der Zustand des Gemeinschaftseigentums sowie die Vermögensverhältnisse der einzelnen Eigentümer und die Seriosität der Verwaltung können [...]

weiterlesen


09Januar 2017

Energieeffizienz: Effizienzlabel-Pflicht: Hausbesitzer bleiben laut Umfrage skeptisch

Seit dem 1. Januar 2017 ist das 2016 eingeführte Effizienzlabel für ältere Heizungsanlagen Pflicht. Konkret bedeutet dies, dass Bezirksschornsteinfeger nach der Feuerstättenschau Heizungsanlagen älter als 15 Jahre mit einem Label versehen müssen, das Auskunft über den Energieverbrauch gibt. Eigentümer sollten durch die Klassifizierung zum Austausch der Altgeräte motiviert werden, so lautete der Gesetzesentwurf der Bundesregierung im [...]

weiterlesen


08Januar 2017

Mieten & Vermieten: Urteil: Für pünktliche Mietzahlung reicht der Überweisungsbeleg

In einem aktuellen Urteil hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden, dass es für eine rechtzeitige Mietzahlung ausreicht, wenn der Mieter die Überweisung bis zum dritten Werktag des Monats erteilt hat. Der Zeitpunkt des Geldeingangs beim Vermieter ist demnach nicht ausschlaggebend. Entsprechende Klauseln im Mietvertrag sind vor diesem Hintergrund für unwirksam erklärt worden (AZ VIII ZR 222/15). Im [...]

weiterlesen


Bewerten Sie Georg Röder, Immobilien