Neuigkeiten von Georg Röder, Immobilien
10Oktober 2017
Energieeffizienz: EU-Energieeffizienzlabel: Gemischte Bilanz für Heizsysteme
2015 wurde das europaweit geltende Energieeffizienzlabel für Heizanlagen eingeführt. Seitdem müssen alle neu verkauften Heizgeräte und Warmwasserbereiter bis 70 Kilowatt Leistung nach EU-Richtlinien gekennzeichnet sein. Das Fazit des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW Solar) fällt nach zwei Jahren gemischt aus. Einerseits hat die Heizindustrie aufgrund der neuen Vorgaben zahlreiche effiziente Komponenten und Systeme entwickelt und macht ihre Produkte [...]09Oktober 2017
Facility Management: Urteil: Rollstuhlrampe muss in WEG fundiert begründet sein
Das Amtsgericht München entschied in einem aktuellen Urteil, dass der Beschluss einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) über den Einbau einer Rollstuhlrampe nur dann gültig ist, wenn allen Eigentümern umfassende Informationen über bauliche Alternativen vorliegen. Ist dies nicht der Fall, kann der Beschluss angefochten werden (AZ 482 C 26378/16). Im vorliegenden Fall hatte ein Wohnungseigentümer eine Rollstuhlrampe errichten lassen, [...]06Oktober 2017
Baubranche: Tipp für Eigentümer: 100 Euro Prämie für alten Durchlauferhitzer
Die Gesellschaft für Energiedienstleistung (GED) hat unter dem Motto „Mitmachen. Austausch. Warmes Wasser“ eine bundesweite Aktion ins Leben gerufen, um den Austausch alter, elektrischer Durchlauferhitzer gegen energieeffiziente Geräte zu fördern. Denn gerade die Umrüstung solch kleiner Geräte kann sich bereits nach kurzer Zeit rechnen, so die Energieexperten. Bis Ende Juni 2019 wird der Austausch von elektrischen [...]05Oktober 2017
Marktdaten: Teures Bauland treibt Kosten für Wohnungsbau in die Höhe
Eine aktuelle Auswertung des Bundesinstituts für Bau-, Stadt und Raumforschung (BBSR) hat ergeben, dass Immobilien zur Eigennutzung und auch der Mietwohnungsbau durch unverhältnismäßig hohe Grundstückspreise immer unattraktiver für Investoren und Kaufinteressenten werden. Besonders in den Großstädten und Ballungsgebieten spitzt sich die Lage immer weiter zu. Dem Bericht zufolge sind die Preise für Bauland zwischen 2011 und [...]04Oktober 2017
Baubranche: Neubau und Sanierung: EU fordert Ladestationen an jedem Haus
Laut einem aktuellen Entwurf zur Änderung des EU-Energieeffizienzpakets fordert die EU-Kommission, dass möglichst viele Häuser zukünftig über eine Ladestation für Elektroautos verfügen. Wird der Entwurf verabschiedet, sind laut Medienberichten ab 2023 alle Neubauten und Sanierungsobjekte betroffen. Zumindest sollten Einfamilienhäuser und auch kleinere Gebäude über eine entsprechende Verkabelung verfügen, um die Ladestation später problemlos installieren zu können. [...]02Oktober 2017
Mieten & Vermieten: Urteil: Gericht erklärt Mietpreisbremse für verfassungswidrig
Nach Auffassung des Landgerichts Berlin verstößt die Mietpreisbremse, die sich nach der Höhe der ortsüblichen Vergleichsmiete richtet, gegen den Gleichheitsgrundsatz der Verfassung. Da die Mieten in ganz Deutschland stark variieren - teilweise über 70 Prozent - würden Vermieter in den unterschiedlichen Städten und Regionen ungleich von den Restriktionen getroffen werden, so das Gericht (AZ 67 [...]29September 2017
Leben & Wohnen: Heimkino: Stiftung Warentest gibt Tipps für die Einrichtung
Heimkinos liegen im Trend. Immer Haushalte richtigen sich ihr privates Kino in den eigenen vier Wänden ein. Vor diesem Hintergrund hat Stiftung Warentest Equipment und Soundsysteme getestet, um Verbrauchern praktische Tipps für die Einrichtung zu geben. Das Fazit der 208-seitigen Broschüre: Auch günstige Systeme liefern Top-Qualität! In dem aktuellen Ratgeber erfahren Heimwerker, wie man durch kleine [...]28September 2017
Marktdaten: Umfrage: Private Vermieter setzen auf gutes Mietverhältnis
In einer aktuellen Befragung des Eigentümerverbandes Haus & Grund unter 2.802 privaten Vermietern mit 5.788 Wohnungen wurde 2016 eine durchschnittliche Mietpreissteigerung von 0,6 Prozent festgestellt – damit liegen sie rund 2,67 Prozent unter der ortsüblichen Vergleichsmiete. Laut Haus & Grund besteht der Unterschied zwischen privaten Vermietern und Wohnungsunternehmen darin, dass erstere vornehmlich an einem langfristigen Mietverhältnis [...]- Zurück
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- Weiter