Neuigkeiten von Georg Röder, Immobilien
31August 2017
Marktdaten: Umfrage: Smart Homes werden interessanter für Eigentümer
Drei Viertel der Deutschen sind offen für Smart Home-Anwendungen. Das hat das Marktforschungsinstitut Splendid Research aktuell bekannt gegeben. Rund 36 Prozent der Teilnehmer haben diverse Funktionen bereits in ihrer Wohnung integriert. Rund 40 Prozent zeigten sich offen für die Thematik. In einer repräsentativen Umfrage wurden 1.021 Deutsche zwischen 18 und 69 Jahren online nach ihrer Meinung [...]30August 2017
Baubranche: Bautipp: Vorsicht bei Auftragsvergabe über Online-Portale
In einem Haus muss ständig etwas repariert oder erneuert werden. Ob Fliesen im Bad, ein anderer Bodenbelag oder ein neuer Anstrich im Wohnzimmer – für solche vergleichsweise kleinen Arbeiten suchen die meisten Hausbesitzer inzwischen Handwerker im Netz auf Online-Plattformen und bei Online-Auktionen. Doch der Verband Privater Bauherren e.V. warnt aktuell davor, die Auftragsvergabe lediglich vom Preis [...]29August 2017
Energieeffizienz: Energiekosten per Flatrate: Pauschalmieten werden attraktives Zukunftsmodell
Eine Pauschalmiete, die eine Flatrate für Wärme und Stromverbrauch beinhaltet, ist heutzutage eher unüblich. Doch laut dem Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen steigt das Interesse nach einem Rundum-Paket in der Wohnungswirtschaft. Erste Angebote sind bereits auf dem Markt. Was bislang nur aus Studentenwohnheimen bekannt war, stellt für einige Wohnungsbauunternehmen ein interessantes Modell dar. Eine fest vereinbarte [...]28August 2017
Facility Management: Urteil: Haftung bei Kanalüberschwemmung nicht immer eindeutig
Der Bundesgerichtshof entschied in einem aktuellen Urteil, dass Eigentümer von Grundstücken mit Baumbestand nicht automatisch für Rückstauschäden im Abwasserkanal haften müssen. Die Kontrollpflicht muss von Fall zu Fall beurteilt werden (AZ III ZR 574/16). Im vorliegenden Fall hatte eine Hauseigentümerin von der Stadt Schadensersatz verlangt, da ihr Keller aufgrund eines Wasserrückstaus in der Kanalisation überschwemmt worden [...]25August 2017
Guter Rat: Tipps für Hausbesitzer: Schutzvorkehrungen bei Starkregen
Immer wieder kommt es in den Sommermonaten zu Starkregen, der bereits in vielen Regionen Deutschlands gravierende Folgen verursacht hat. Um Hauseigentümer über die wichtigsten Vorkehrungen zu informieren, hat die Eigentümerschutzgemeinschaft Haus und Grund die wichtigsten Tipps aktuell zusammengefasst. Wer beispielsweise keine Elementarschadensversicherung abgeschlossen hat, riskiert im Schadensfall, für die Wiederherstellung der Nutzbarkeit und Beschädigungen an der [...]24August 2017
Marktdaten: Studie: Zu viele Mikroapartments und Einfamilienhäuser
Einer aktuellen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zufolge werden in ländlichen Regionen zu viele Einfamilienhäuser und in Großstädten zu viele Studentenwohnungen gebaut. Experten sehen in dem Trend zwar ein potenzielles Risiko zur Überversorgung, doch die Gefahr einer Immobilienblase bestehe nach wie vor nicht. Aufgrund von mangelnden Baugrundstücken haben Investoren ihren Fokus in den vergangenen [...]23August 2017
Immobilienkauf: Immobilieninvestment: Nicht unbesehen zugreifen!
Wohnungs- und Hausinteressenten stehen aufgrund von Wohnungsknappheit und einem starken Käufermarkt enorm unter Druck. Zudem stellen Immobilien in Zeiten von Niedrigzinsen eine attraktive Kapitalanlage dar. Laut Verband Privater Bauherren e.V. (VPB) kommt es vor diesem Hintergrund immer wieder vor, dass Interessenten und Investoren Immobilien unbesehen kaufen. Doch gerade mit Blick auf eine spätere Rendite durch Vermietung [...]22August 2017
Energieeffizienz: Förderung gestoppt: keine Mittel mehr für „altersgerechtes Umbauen"
Seit dem 9. August 2017 bewilligt die KfW-Bankengruppe keine Fördermittel für das Programm „Altersgerechtes Umbauen“ mehr. Aufgrund des hohen Bedarfs nach einem barrierefreien Wohnumfeld sind dem Bundesbauministerium zufolge die Fördertöpfe für das laufende Jahr leer. Seit der Wiedereinführung des Programms im Oktober 2014 wurden bis zum 30. Juni 2017 insgesamt Anträge für 108.072 Wohneinheiten mit einem [...]- Zurück
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- Weiter