Neuigkeiten von Georg Röder, Immobilien
28Juli 2017
Leben & Wohnen: Stechmücken: So genießen Sie Ihren Garten wieder
Mit den wechselhaften Wetterbedingungen hat auch die Mückenpopulation in den vergangenen Wochen rasant zugenommen. Für Garten- oder Balkonbesitzer bedeutet dies nervenaufreibende Abende mit lästigem Sirren und juckenden Mückenstichen. Der Eigentümerverband Haus & Grund hat aktuell Tipps veröffentlicht, wie man effektiv gegen die Stechmücken vorgehen kann. Da stehende Gewässer wie Regentonnen optimal für die Ablage von Mückeneiern [...]27Juli 2017
Marktdaten: Gewerbeimmobilien: Internet wichtiger als Mietpreis
Ein schneller Internetzugang ist den meisten Mietern gewerblicher Immobilien wichtiger als die Höhe der Miete. Das hat das Prop-Tech-Unternehmen Wired Score in einer aktuellen Umfrage unter 339 deutschen Miet- und digitalen Infrastrukturentscheidern herausgefunden. Außerdem: Fast die Hälfte der befragten Mitarbeiter fühlten sich durch langsame Verbindungen gestresst. Eine gute Internet-Konnektivität wird demnach im Gewerbemarkt immer wichtiger. 84 [...]26Juli 2017
Baubranche: Bautipp: Hausschwamm-Kontrolle bei Altbauwohnungen!
Wie der Verband Privater Bauherren (VPB) aktuell mitteilt, haben Eigentumswohnungen derzeit Hochkonjunktur bei Immobilieninteressenten. Insbesondere in Großstädten sind aufgrund der der Wohnungsknappheit Neubauwohnungen, aber auch Altbauten bei Käufern äußerst beliebt. Immer häufiger übernehmen Bauträger leerstehende Gebäude, um sie nach einer Sanierung als attraktive Mehrfamilienhäuser zu vermarkten. Vor diesem Hintergrund warnt der VPB jedoch aktuell davor, sich [...]25Juli 2017
Energieeffizienz: Solares Wettrennen: Photovoltaik wird besser und günstiger
Um herkömmliche Energiequellen langfristig durch regenerative Energien zu ersetzen, müssen diese wettbewerbsfähiger und kosteneffizienter werden. Aus diesem Grund untersucht der Forschungsverband TCO4CIGS verschiedene Solarzellen-Technologien, um einerseits die Effizienz der Dünnschicht-Photovoltaik zu verbessern und andererseits durch neue Materialien und Herstellungsprozesse Kosten zu senken. Die Verfahren, die sich im Wettbewerb der Solartechnologien durchsetzen, werden von den Forschern weiter [...]24Juli 2017
Mieten & Vermieten: Urteil: Allgemeine Gartenpflege umfasst keinen Baumbeschnitt
In einem aktuellen Urteil hat das Amtsgericht Würzburg entschieden, dass eine „allgemeine Gartenpflege“ durch den Mieter keine konkreten Arbeiten umfasst und lediglich einfache Arbeiten wie Rasenmähen, Laub-Entfernung oder Unkrautjäten beinhaltet (AZ 13 C 779/17). Im vorliegenden Fall hatte ein Vermieter seinem Mieter die „allgemeine Gartenpflege“ übertragen und dies ohne weitere Angaben im Mietvertrag festgehalten. Nachdem die [...]21Juli 2017
Leben & Wohnen: Smart Home: Die besten Systeme im Test
Intelligentes Wohnen rückt immer mehr in den Fokus von Hauseigentümern. Neben einem höheren Wohnkomfort bieten sie ebenfalls einen verbesserten Einbruchsschutz sowie mehr Energieeffizienz in den eigenen vier Wänden. Stiftung Warentest hat acht der gängigsten Smart-Home-Systeme überprüft. Bei den Tests punkteten die Systeme, die möglichst viele Dienste und Geräte miteinander vernetzen und somit flexibel einsetzbar sind. Breit [...]20Juli 2017
Marktdaten: Wohnkostenreport: Kaufen ist günstiger als Mieten
Einem aktuellen Bericht des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) Köln zufolge ist der Immobilienerwerb in Deutschland nach wie vor günstiger als zu Mieten. Rund 33 Prozent sparen Käufer gegenüber Mietern an Wohnnutzungskosten ein. Dennoch ist die Zahl der Ersterwerber rückläufig. Bundesweit wurden für den Wohnkostenreport 2017 Mieten und Wohnnutzerkosten aller 401 Landkreise und kreisfreien Städte untersucht. [...]19Juli 2017
Baubranche: Bautipp: Bauunterlagen bereits 2017 anfordern!
Mit Blick auf das neue Bauvertragsrecht, das 2018 in Kraft tritt, sollten Bauherren bereits in diesem Jahr die Bauunterlagen für ihre 2018 geplanten Projekte einfordern. Dies rät aktuell der Verband Privater Bauherren e.V. und weist auf wichtige Details in der Bauplanung hin. Denn nach der neuen Regelung haben Eigentümer erstmals das Recht, konkrete Pläne und Berechnungen [...]- Zurück
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- Weiter