Baubranche: Bautipp: Kaminofen beim Neubau mit einplanen!
07März 2017
Was ein Stromausfall für Haushalte bedeutet, können sich in Zeiten einer verlässlichen Versorgung nur die wenigsten Eigentümer vorstellen. Doch die Vergangenheit hat gezeigt, dass es beispielsweise durch Stürme oder Hochwasser durchaus zu solch einer Versorgungslücke kommen kann.
Auch Smart Homes stehen durch die Vernetzung aller Systeme einem höheren Risiko eines Stromausfalls gegenüber. Angriffe auf die Stromnetze sind ebenfalls ein Szenario, das Sicherheitsexperten heute für möglich halten.
Vor diesem Hintergrund sollten Bauherren im Optimalfall bereits beim Neubau die Installation eines Kaminofens mit einplanen, empfiehlt aktuell der Verband Privater Bauherren e.V. Denn dieser bleibt im Falle eines Systemausfalls die einzige Heizmöglichkeit. Kann dieser aus Kostengründen zunächst nicht berücksichtigt werden, sollten Bauherren zumindest einen Kaminzug sowie den Standort des Kamins mit einkalkulieren.
© Fotolia.de / roxcon
Das könnte Sie auch interessieren
-
09. August 2022
Energie: WiE fordert Abnahmepflicht von selbstproduziertem Solarstrom
Der Verein Wohnen im Eigentum (WiE) fordert gesetzliche Vereinfachungen für die Eigenstromversorgung im [...]
lesen -
08. August 2022
Urteil: Schnellere Erbschaftssteuerbefreiung in Ausnahmefällen möglich
Kann ein Erbe das Familienheim aus gesundheitlichen Gründen nicht selbst nutzen, verliert er [...]
lesen -
05. August 2022
Kinderzimmer: So wirkt es ordentlicher und größer
Einrichtungstipps für Kinderzimmer führt das Portal „Falstaff Living“ aus Wien auf. So sollten [...]
lesen